Auftrag

So individuell wie jeder Text ist auch jeder Lektoratsauftrag. Für eine unkomplizierte Zusammenarbeit hat sich der folgende Ablauf bewährt. 

ch-2550-v

So läuft ein Auftrag ab

1. Kontakt aufnehmen

Entweder per E-Mail, telefonisch oder über das Kontaktformular. Beschreiben Sie mir Ihr Anliegen: Welche Leistung (zum Beispiel Korrekturlesen oder Lektorat) wünschen Sie? Wie lang ist Ihr Text? Wann könnten Sie ihn liefern? Wann brauchen Sie ihn zurück?

2. Zeitlichen Rahmen abklären

Wenn der zeitliche Rahmen für mich passt, teile ich Ihnen das per E-Mail mit. 

3. Angebot erhalten

Schicken Sie mir einen Auszug oder den gesamten Text als Word-Datei. Sie erhalten ein konkretes, unverbindliches Angebot inklusive Angabe der Kosten für einen Auftrag. 

4. Termin vereinbaren

Sagt Ihnen mein Angebot zu? Dann vereinbaren wir einen Termin für die Durchsicht Ihres Textes. Diesen reserviere ich mir fest Sie. Die Terminreservierung ist für Sie kostenlos.

5. Auftragsbestätigung und -bearbeitung

Schicken Sie mir Ihren Text zum vereinbarten Termin als Word-Datei. Sobald ich ihn erhalten habe, bestätige ich Ihnen dies per E-Mail. Diese E-Mail fungiert als Auftragsbestätigung. Darin nenne ich den vereinbarten Leistungsumfang, die Anzahl der Normseiten (mit 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen) des zu lektorierenden Textes, den Gesamtbetrag für den Auftrag und den Termin der Rückübermittlung. Dann beginne ich mit der Durchsicht Ihres Textes. 

6. Erhalt des lektorierten Textes

Zum vereinbarten Fertigstellungstermin erhalten Sie Ihren Korrektur gelesenen oder lektorierten Text zurück. Gern stehe ich danach bei Bedarf für Ihre Fragen zur Verfügung. 

7. Rechnung

Nach Fertigstellung des Auftrags erhalten Sie die Rechnung als PDF per E-Mail. Bei einem Auftragsvolumen über 1000 Euro oder Aufträgen, deren Bearbeitung sich über mehrere Monate hinweg erstreckt, vereinbaren wir gegebenenfalls vorab eine Abschlagszahlung. 

Meine Arbeitsweise

Ein Korrektorat oder Lektorat führe ich direkt in der Word-Datei durch. Dafür verwende ich den Überarbeitungsmodus (Änderungen nachverfolgen). Damit werden alle Änderungen optisch markiert. So können Sie diese erkennen und annehmen oder ablehnen.

Meine Empfehlung: In einem ersten Schritt sollten Sie sich nur mit den Änderungen befassen, die Sie nicht annehmen möchten. Anschließend können Sie mit einem Mausklick alle anderen Änderungen annehmen und in das Dokument integrieren lassen. 

Im Rahmen einer Formatierung oder Bearbeitung der Zitierweise wird das Schriftbild im Überarbeitungsmodus oft recht bunt und unübersichtlich. Die Fertigstellung des Textes ist dann mühsam und zeitaufwendig.

In solchen Fällen bietet sich folgendes Vorgehen an: 

Alle Änderungen direkt in einer Datei

Alle Änderungen nehme ich direkt in der Datei vor. Wenn mir etwas inhaltlich oder sprachlich nicht klar ist, füge ich einen Kommentar ein. Darin beschreibe ich die Unstimmigkeit und mache einen Vorschlag für eine Umformulierung. Diese Datei nutzen Sie für Ihre Weiterarbeit. Sie brauchen sich dann nur mit den Randkommentaren zu befassen und können Ihren Text zügig fertigstellen. 

Versionsvergleich

Außerdem erhalten Sie einen Versionsvergleich: Darin sind alle durchgeführten Änderungen zu erkennen. So haben Sie die volle Kontrolle über alle Eingriffe in den Text, müssen sich aber nicht mehr um jede einzelne Änderung kümmern. 

Lassen Sie sich bei der Fertigstellung Ihres Textes unterstützen. 

Mehr Qualität für Ihren Text
Mehr Zeit für Ihre eigene Arbeit
Mehr Sicherheit durch einen professionell lektorierten Text

Mehr zum Auftrag

Preise

Transparenz ist mir wichtig. Deshalb führe ich ein Korrekturlesen oder Lektorat nach Möglichkeit auf der Basis von Seitenpreisen durch. So erfahren Sie vor einem Auftrag, welche Kosten entstehen – auf den Cent genau. 

Oft gefragt

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die mir häufig gestellt werden – sei es zur Auftragsabwicklung, Dauer oder Preisgestaltung der Korrektur oder des Lektorats einer Dissertation oder eines Buchmanuskripts. 

Referenzen

Werfen Sie einen Blick auf eine Auswahl meiner bisherigen Arbeiten und gewinnen Sie einen Eindruck von meiner Arbeit im Korrekturlesen und Lektorat.

ch-2384-1-v

Das sagen meine Kundinnen und Kunden 

Guten Tag, Frau Nagel, vorab herzlichen Dank für das nette Telefongespräch mit Ihnen – ich bin sehr glücklich und erleichtert, dass ich von Ihnen die Zusage für das Lektorat erhalten habe! Damit fällt schon ein großes Stück des enormen Drucks von mir ab.

Geplantes Lektorat einer Dissertation (Religionspädagogik)


Liebe Frau Nagel, das hätte ich fast vergessen: eine dankbare Rückmeldung der Verfasserin:
„Sie haben mir eine wunderbare Lektorin gesucht/gefunden – vielen Dank! Ich habe (hoffentlich langfristig) einiges dazugelernt und danke Frau Nagel herzlich für ihre sorgfältige Arbeit! Können Sie ihr meinen Dank ausrichten?“


Lektorat eines Fachbuches (Sozialwissenschaften) für einen Fachverlag 


Liebe Frau Nagel, ich konnte mir Ihre Korrektur nun gründlich durchlesen und bin sehr einverstanden. Haben Sie vielen Dank für Ihre Mühe und Ihr Engagement! […] Es freut mich, wie Sie die Sätze mitdenken. Ihre Nachfragen helfen mir sehr, Dinge deutlicher zu fassen und selber noch einmal nachzudenken, ganz abgesehen von den profunden Rechtschreibungskorrekturen und den detaillierten Anmerkungen im Text. Ich freue mich über jede Anregung!“

Basislektorat einer Dissertation (Kulturwissenschaften)

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Text optimieren.

Kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot. Ich freue mich auf Sie!

Nach oben scrollen