Referenzen


Für folgende Publikationen habe ich in den letzten Jahren das Korrektorat oder Lektorat durchgeführt (Auswahl): 

  • Ansgar Hudde (2025): Wo wir wie wählen. Politische Muster in Deutschlands Nachbarschaften. Frankfurt am Main: Campus Verlag. 
  • Johannes Sonnenholzner (2025): Formen und Folgen der Software-Gestaltung. Digitale Transformation am Beispiel der deutschen Energiewirtschaft. Bielefeld: transcript Verlag. [Online] 
  • Angela Weißköppel, Tilo Wendler (Hg.) (2025): Innovative Hochschullehre. Theorie und Praxis für die Lehrentwicklung. Bielefeld: transcript Verlag. 
  • Lovis Cassaris (2025): Die deutsche Sprache queeren. Zur geschlechtergerechten Sprachpraxis im Hochschulkontext. Bielefeld: transcript Verlag. [Online] 
  • Arno Görgen, Tobias Eichinger, Eugen Pfister (Hg.) (2024): Superspreader – Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie. Bielefeld: transcript Verlag. [Online] 
  • Sigrid Hartong, André Renz (Hg.) (2024): Digitale Lerntechnologien. Von der Mystifizierung zur reflektierten Gestaltung von EdTech. Bielefeld: transcript Verlag. [Online] 
  • Karin Bjerregaard Schlüter, Ralf Schlüter (2024): Krisenkommunikation für den Kulturbetrieb. Ein Leitfaden: Digitale Methoden und Tools. Bielefeld: transcript Verlag. 
  • Miriam Meuth, Julia von Mende, Antonia Josefa Krahl, Eveline Althaus (Hg.) (2024): Wohnen erforschen. Qualitative Methoden und forschungspraktische Reflexionen. Bielefeld: transcript Verlag. [Online] 
  • Struck, Olaf (2024): Populismus als Strategie: Mechanismen von Vereinfachungen und falschen Aussagen. Working Paper, Studienförderung der Hans Böckler Stiftung, Düsseldorf. [Online] 
  • Sabrina Sala (2023): Spracherleben und Identität. transcript Verlag, Bielefeld. [Online] 
  • Heiner Heiland, Simon Schaupp (Hg.) (2023): Widerstand im Arbeitsprozess. Eine arbeitssoziologische Einführung. Bielefeld: transcript Verlag. 
  • Fleur Weibel (2023): Die Praxis des Heiratens. Über die Anerkennung verbindlicher Liebesbekenntnisse. Bielefeld: transcript Verlag. [Online] 
  • Deutscher Ethikrat (2022): Vulnerabilität und Resilienz in der Krise – Ethische Kriterien für Entscheidungen in einer Pandemie. Stellungnahme. Berlin. 
  • Lucas Federer (2022): Zwischen Internationalismus und Sachpolitik. Die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945-1968. Bielefeld: transcript Verlag. [Online] 
  • Deutscher Museumsbund (Hg.) (2021): Leitfaden Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen. Berlin. [Online] 
  • Deutscher Museumsbund (Hg.) (2019): Leitfaden. Professionell arbeiten im Museum. Berlin. [Online] 
  • Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (2019): Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung. Stellungnahme. [Online] 

Das sagen meine Kundinnen und Kunden 

Sehr geehrte Frau Dr. Nagel, ich habe mir zwischenzeitlich alle Änderungen angesehen und wollte mich bei Ihnen nochmals ganz herzlich für Ihre Korrekturen und Anmerkungen bedanken. Auch Ihre Kommentare und Hinweise haben wir bei der Bearbeitung sehr geholfen. Vielen Dank, dass Sie den Auftrag so kurzfristig übernommen haben und dass Sie diesen Auftrag so professionell und schnell bearbeitet haben. Ich werde Sie sicherlich weiterempfehlen.
 
Korrektorat einer Dissertation (Rechtswissenschaften) 


Liebe Frau Nagel, […] Ich möchte mich ganz herzlich für Ihre gut nachvollziehbaren, gründlichen und super gut strukturierten Anmerkungen zu meinem Text bedanken. Das Lektorat hat mir in einer Phase, wo ich manchmal das Gefühl hatte, den Wald vor lauter Bäumen 
nicht mehr zu sehen, eine total gute Orientierung bei der Überarbeitung gegeben und mir teilweise auch nochmal neue Perspektiven eröffnet. Ich werde Ihre Arbeit auf jeden Fall weiterempfehlen. Ganz herzlichen Dank nochmal! 

Lektorat einer Dissertation (Sozialwesen) 

Liebe Frau Nagel, gerade habe ich das überarbeitete Manuskript von den Herausgebern zurückerhalten. Die waren sehr zufrieden und fanden Ihr Lektorat herausragend. Das Lob wollte ich Ihnen nicht vorenthalten. Viele Grüße 
Lektorat eines Sammelbandes (Kulturwissenschaften) für einen Fachverlag Auftrag so kurzfristig übernommen und ihn so professionell und schnell bearbeitet haben. Ich werde Sie sicherlich weiterempfehlen.“ 



Lektorat eines Sammelbandes (Kulturwissenschaften) für einen Fachverlag 

Liebe Frau Nagel, das hätte ich fast vergessen: eine dankbare Rückmeldung der Verfasserin: „Sie haben mir eine wunderbare Lektorin gesucht/gefunden – vielen Dank! Ich habe (hoffentlich langfristig) einiges dazugelernt und danke Frau Nagel herzlich für ihre sorgfältige Arbeit! Können Sie ihr meinen Dank ausrichten?“ 

Lektorat eines Fachbuches (Sozialwissenschaften) für einen Fachverlag 

Liebe Frau Nagel anbei die neuen Texte. Weiter unten finden Sie den Dank an das Korrektorat. „[…] nun habe ich die Korrekturen durchgearbeitet und die Dokumentation von Frau Nagel abgearbeitet. […] Insgesamt bin ich Frau Nagel sehr dankbar für die überaus sorgfältige und umsichtige Korrektur.“ 

Korrektorat eines Fachbuches (Theologie) für einen wissenschaftlichen Fachverlag 

Liebe Frau Nagel, hier einmal eine explizite Rückmeldung (viele weitere Autor*innen haben sich bedankt, sprachen von einem „aufmerksamen“ Lektorat und haben sich gefreut): „Anbei der durchgesehene lektorierte Text zurück. Ganz vielen Dank für diese tolle Arbeit an das Lektorat!“ 

Lektorat eines wissenschaftlichen Sammelbandes (Kulturmanagement) für eine Stiftung 

Liebe Frau Nagel anbei die neuen Texte. Weiter unten finden Sie den Dank an das Korrektorat. „[…] nun habe ich die Korrekturen durchgearbeitet und die Dokumentation von Frau Nagel abgearbeitet. […] Insgesamt bin ich Frau Nagel sehr dankbar für die überaus sorgfältige und umsichtige Korrektur.“ 

Korrektorat eines Fachbuches (Theologie) für einen wissenschaftlichen Fachverlag 

Liebe Frau Nagel, ich konnte mir Ihre Korrektur nun gründlich durchlesen und bin sehr einverstanden. Haben Sie vielen Dank für Ihre Mühe und Ihr Engagement! […] Es freut mich, wie Sie die Sätze mitdenken. Ihre Nachfragen helfen mir sehr, Dinge deutlicher zu fassen und selber noch einmal nachzudenken. Ganz abgesehen von den profunden Rechtschreibungskorrekturen und den detaillierten Vorgaben, im Text zu arbeiten. Ich freue mich über jede Anregung! […] Gerne würde ich mit Ihnen weiterarbeiten und Ihnen immer mal Teile zukommen lassen. […] 

Basislektorat einer Dissertation (Sozialwissenschaften) 

Liebe Frau Nagel, vielen Dank für das tolle Lektorat. Ich bin das Manuskript durchgegangen und bin beeindruckt, was dies mit meinem Text macht. Der Lesefluss hat sich merklich verbessert. Sollte ich irgendwann ein zweites Buch schreiben, komme ich gerne wieder auf Sie zurück. 

Lektorat eines Buchmanuskripts (Biografie) 


Sehr geehrte Frau Dr. Nagel, gerne möchten wir Ihnen für die wertvollen Beiträge anlässlich der Expertengespräche im Zusammenhang mit der obigen Studie danken. In der Zwischenzeit wurde sie am Direktionsforum der […] vorgestellt und von den Teilnehmern intensiv diskutiert; Sie tragen einen wesentlichen Teil zu diesem Erfolg bei. 


Komplettlektorat einer Forschungsstudie für eine internationale Bankengruppe 


Liebe Frau Nagel, ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für Ihre Arbeit bedanken und Ihnen auch das Lob aus dem Hause weitergeben (s. Mail unten)!! „Die Texte sind komplett überarbeitet. Die allermeisten Vorschläge der Lektorin wurden von uns positiv auf- und deshalb auch angenommen. Aus dem Kreise der Mit-Autoren wurde der Wunsch geäußert, Ihnen bzw. Frau Nagel ein positives Feedback zu geben. Dem kann ich mich nur anschließen: Danke für die gute Arbeit!“ 


Redaktion eines Handbuchs für ein Bundesinstitut 

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Text optimieren.

Kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot. Ich freue mich auf Sie!

Nach oben scrollen