Grammatik

ch-2353-v

Konjunktiv und indirekte Rede (1): Wann verwende ich Konjunktiv I und II?

Irrealis, Faktizität, irreale Aussage‑, Wunsch- und Finalsätze – diese Begriffe tauchen in vielen Artikeln zum richtigen Gebrauch von Konjunktiv und indirekter Rede auf. Das macht wenig Mut, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Dieser Beitrag zeigt: Es geht auch anders! Zur Bildung von Konjunktiv I und II Am Gebrauch von Konjunktiv und indirekter Rede führt […]

Konjunktiv und indirekte Rede (1): Wann verwende ich Konjunktiv I und II? Read More »

ch-2507-v

Wer A sagt, muss auch bei A bleiben

Neulich las ich im Rahmen des Lektorats einer Bachelorarbeit folgende Formulierung: die Bedeutung des Staates als solchem. Gemeint ist, dass der Staat als solcher eine Bedeutung hat. Aber wie kommt die Autorin auf „solchem“? Für die Verwendung des Dativs gibt es hier keinen Grund; er ist laut Grammatikregeln nicht korrekt. Und dennoch wird an solchen und ähnlichen

Wer A sagt, muss auch bei A bleiben Read More »

Nach oben scrollen