
- Ansgar Hudde (2025): Wo wir wie wählen. Politische Muster in Deutschlands Nachbarschaften. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
- Johannes Sonnenholzner (2025): Formen und Folgen der Software-Gestaltung. Digitale Transformation am Beispiel der deutschen Energiewirtschaft. Bielefeld: transcript Verlag. [Online]
- Angela Weißköppel, Tilo Wendler (Hg.) (2025): Innovative Hochschullehre. Theorie und Praxis für die Lehrentwicklung. Bielefeld: transcript Verlag.
- Lovis Cassaris (2025): Die deutsche Sprache queeren. Zur geschlechtergerechten Sprachpraxis im Hochschulkontext. Bielefeld: transcript Verlag. [Online]
- Arno Görgen, Tobias Eichinger, Eugen Pfister (Hg.) (2024): Superspreader – Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie. Bielefeld: transcript Verlag. [Online]
- Sigrid Hartong, André Renz (Hg.) (2024): Digitale Lerntechnologien. Von der Mystifizierung zur reflektierten Gestaltung von EdTech. Bielefeld: transcript Verlag. [Online]
- Karin Bjerregaard Schlüter, Ralf Schlüter (2024): Krisenkommunikation für den Kulturbetrieb. Ein Leitfaden: Digitale Methoden und Tools. Bielefeld: transcript Verlag.
- Miriam Meuth, Julia von Mende, Antonia Josefa Krahl, Eveline Althaus (Hg.) (2024): Wohnen erforschen. Qualitative Methoden und forschungspraktische Reflexionen. Bielefeld: transcript Verlag. [Online]
- Struck, Olaf (2024): Populismus als Strategie: Mechanismen von Vereinfachungen und falschen Aussagen. Working Paper, Studienförderung der Hans Böckler Stiftung, Düsseldorf. [Online]
- Sabrina Sala (2023): Spracherleben und Identität. transcript Verlag, Bielefeld. [Online]
- Heiner Heiland, Simon Schaupp (Hg.) (2023): Widerstand im Arbeitsprozess. Eine arbeitssoziologische Einführung. Bielefeld: transcript Verlag.
- Fleur Weibel (2023): Die Praxis des Heiratens. Über die Anerkennung verbindlicher Liebesbekenntnisse. Bielefeld: transcript Verlag. [Online]
- Deutscher Ethikrat (2022): Vulnerabilität und Resilienz in der Krise – Ethische Kriterien für Entscheidungen in einer Pandemie. Stellungnahme. Berlin.
- Lucas Federer (2022): Zwischen Internationalismus und Sachpolitik. Die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945-1968. Bielefeld: transcript Verlag. [Online]
- Deutscher Museumsbund (Hg.) (2021): Leitfaden Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen. Berlin. [Online]
- Deutscher Museumsbund (Hg.) (2019): Leitfaden. Professionell arbeiten im Museum. Berlin. [Online]
- Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (2019): Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung. Stellungnahme. [Online]