Preisstruktur

Die Preisstruktur

Fairness, Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind mir wichtig. Dies gilt nicht nur für mein Vorgehen und den Arbeitsablauf, sondern auch für die Preiskalkulation. So ist es mir ein Anliegen, dass Sie vor dem Auftrag genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen. Dies ist nur bei Seitenpreisen möglich. Daher berechne ich die Kosten für ein Korrektorat oder Lektorat nach Möglichkeit auf dieser Basis. Denn dann kann ich Ihnen vorab den Gesamtbetrag für den Auftrag mitteilen – auf den Cent genau.

Die im Folgenden genannten Seitenpreise sind Richtwerte, basierend auf meiner langjährigen Erfahrung. In Einzelfällen ist es möglich, dass ein Text einen höheren Bearbeitungsaufwand erfordert. Dies teile ich Ihnen im Rahmen eines Angebots auf Basis eines Textauszugs oder des gesamten Textes mit.

Seitenpreis für das Basiskorrektorat

(= Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik)

  • nur für Texte mit mindestens 100 Normseiten* pro Lieferung: 3,00 € zzgl. MwSt. / 3,57 € inkl. MwSt.

Seitenpreise für das erweiterte Korrektorat

(= Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik, typografische Optimierung und Vereinheitlichung von Schreibweisen)

  • 20–99 Normseiten*: 4,50 € zzgl. MwSt. / 5,35 € inkl. MwSt.
  • ab 100 Normseiten* pro Lieferung: 4,00 € zzgl. MwSt. / 4,76 € inkl. MwSt.

Seitenpreise für das Basislektorat

(= erweitertes Korrektorat und behutsame sprachlich-stilistische Optimierung)

  • 20–99 Normseiten: 6,50 € zzgl. MwSt. / 7,73 € inkl. MwSt.
  • ab 100 Normseiten* pro Lieferung: 6,00 € zzgl. MwSt. / 7,14 € inkl. MwSt.

Seitenpreise für das Komplettlektorat

(= Basislektorat und Prüfung von Aufbau und Argumentation, roter Faden)

  • 20–99 Normseiten*: 8,50 € zzgl. MwSt. / 10,11 € inkl. MwSt.
  • ab 100 Normseiten* pro Lieferung: 8,00 € zzgl. MwSt. / 9,52 € inkl. MwSt.

*Eine Normseite ist definiert als Textmenge mit 1500 Zeichen inklusive Leerzeichen. Mit dieser Zeichenzahl richte ich mich nach der Vorgabe der VG Wort (vgl. auch den Wikipedia-Artikel zur Normseite).

Eine Berechnung nach Seitenpreis führe ich durch, wenn Ihr Text mindestens 20 Normseiten umfasst und ich direkt in der Word-Datei arbeiten kann. Ist der Text kürzer als 20 Seiten oder liegt er als PDF oder Ausdruck vor, gehe ich nach Aufwand vor (Stundensatz 68,00 € zzgl. MwSt. / 80,92 € inkl. MwSt., Berechnung viertelstundenweise).

Unverbindliche Preisbeispiele

  • Basiskorrektorat für eine Dissertation mit 250 Normseiten: 750,00 € zzgl. MwSt. / 892,50 € inkl. MwSt.
  • Erweitertes Korrektorat für eine Monografie mit 300 Normseiten: 1200,00 € zzgl. MwSt. / 1428,00 € inkl. MwSt.
  • Basislektorat für den Fließtext einer Dissertation (mit 250 Normseiten) und Korrekturlesen der Fußnoten (mit 45 Normseiten): 1680,00 € zzgl. MwSt. / 1999,20 € inkl. MwSt.
  • Komplettlektorat für eine Masterarbeit mit 60 Normseiten: 510,00 € zzgl. MwSt. / 606,90 € inkl. MwSt.

Weitere Leistungen

Gern stehe ich für eine Formatierung Ihres Manuskripts oder für die Erstellung eines Sach- oder Personenregisters zur Verfügung. Hierbei gehe ich nach Aufwand vor.

Mein Stundensatz liegt bei 68,00 € zzgl. MwSt. / 80,92 € inkl. MwSt. Die Berechnung erfolgt viertelstundenweise. Gern erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Hier finden Sie die aktuelle Preisliste 2025 als PDF.

Korrekturlesen

 

Ich lese Ihre Bachelor­arbeit, Master­arbeit, Disser­tation oder Ihr Sach­buch Korrektur und achte auf Recht­schreibung, Zeichen­setzung, Grammatik, Einheit­lichkeit und Typo­grafie – sorg­fältig, schnell und zuver­lässig.

Weitere Informa­tionen …

Lektorat

 

Ich lektoriere Ihren Fach­text (Bachelor-, Master­arbeit, Disser­tation) oder Sach­text (Rat­geber, Bio­grafie, Sach­buch) und achte auf Wort­wahl und Formu­lierung, Sprache und Stil – sorg­fältig und termin­gerecht, mit viel Know-how und Finger­spitzen­gefühl.

Weitere Informa­tionen …

Formatierung / Druck­vorbereitung

 

Ob Bachelor- oder Master­arbeit, Disser­tation oder Sac­hbuch – ich forma­tiere Ihren Text nach Ihren Wünschen oder über­nehme die Druck­vorbereitung nach den Vor­gaben eines Verlages – sorg­fältig, zuver­lässig und mit jahre­langer Expertise.

Weitere Informa­tionen …

Aus dem Ratgeber

 

Kapitelübergänge sind mehr als nur: „In diesem Kapitel wurde dieses gemacht. Im nächsten Kapitel wird jenes gemacht.“ Viel­mehr sollen sie dem Leser den roten Faden der Arbeit verdeut­lichen. Wie Sie das hin­bekommen, lesen Sie hier.